Laut Meldung der Pressestelle des Bistums Eichstätt entfallen ab Mittwoch, 18. März bis auf Weiteres alle Gottesdienste. Die Sonntagspflicht wurde von Bischof Gregor Maria Hanke aufgehoben. Auch die Feier der Heiligen Erstkommunion sowie der Firmungen werden bis 31. Mai ausgesetzt.
Taufen, Hochzeiten und Requiem werden ausgesetzt, Beerdigungen können nur im kleinen Kreis stattfinden und zurzeit auch ohne Ministranten.
Auch wir Ministranten brauchen einmal Erholung, deshalb
findet jährlich eine Urlaubsfahrt zur Stärkung der Gemeinschaft statt. Letztes
Jahr ging es vom 20.08. bis 23.08.2019 nach Frankreich – genauer gesagt ins
Elsass.
„Montag, 8.00 Uhr Treffpunkt am Festplatz“ so lautete die
Nachricht, die uns ein paar unvergessliche Tage bescherte. So fuhren wir also
noch etwas müde, aber voll Freude los und hielten zu einem Zwischenstopp in
Speyer. Dort feierten wir in der Domkapelle einen Gottesdienst und am
Nachmittag bekamen wir eine Stadtführung, die uns einige interessante
Informationen lieferte. Weiter ging es dann zum einchecken und Abendessen ins
Hotel nach Kehl.
Am nächsten Tag dann ging es nach Nancy, wir bekamen
ebenfalls eine Stadtführung und hatten am Nachmittag noch genug Zeit, die Stadt
selbst zu erkunden. Als Abschluss des Tages gingen wir bowlen in Straßburg.
Der Adrenalinkick der Reise war eindeutig der Europapark.
So ging es am Mittwoch früh morgens nach Rust. Hier hatte auf jeden Fall jeder
seinen Spaß, da es von Shows über Achter- und Wasserbahnen bis hin zu einem
atemberaubenden 4D Kino alles gab.
Donnerstagmorgen brach auch schon der letzte Tag an und es
hieß Koffer packen und alles wieder im Bus verstauen. Bevor wir aber Richtung Heimat
fuhren, ging es nochmal nach Straßburg. Diese Stadt erkundeten wir durch eine
entspannende, aber auch sehr amüsante Bootstour. Mit einigen Erfahrungen mehr
und auch etwas müde, aber jeder gesund, kamen wir am Donnerstagabend wieder in
Hilpoltstein an.
Wir bedanken uns vor allem bei Herrn Pauli, der diese Reise vorab wieder perfekt organisiert hat und alles im Blick behielt und bei unserem Diakon Herrn Grünauer, der der ganzen Fahrt durch den Gottesdienst und die Morgen- und Abendgebete einen spirituellen Rahmen verlieh.
Auch wollen wir uns ganz herzlich bei der Sparkasse Mittelfranken-Süd und bei der Raiffeisen – meine Bank eG bedanken, ohne deren Unterstützung unsere Ministrantenfahrt in diesem schönen Rahmen nicht möglich gewesen wäre. Vielen herzlichen Dank!
Unser jährlicher Wochenendtrip nach Dietkirchen mit den kleinen Ministranten aus Hilpoltstein und Umgebung begann am Freitag den 31.05.2019. Nach der Ankunft in Dietkirchen bezogen wir das Haus und die Zimmer. Später gab es eine thematische Einheit unter dem Thema „die Bibel“ von Herrn Pfarrvikar Maćkiewicz. Am Abend gab es leckere Salate und eine anschließende Fackelwanderung durch das Dorf. Danach hat Frau Seitz ein Nachtgebet und Gedanken in Tablettenform vorbereitet. Am nächsten Morgen starteten wir mit neuer Energie und einem tollen Frühstück in den Tag. Wir backten am Vormittag einen davor aus der Bibel entnommenen Bibelkuchen und bastelten für die Bibel Buchständer und bemalten diese. Zum Mittagessen gab es Pizza mit anschließender Rallye zum Thema „die Bibel“, welche wie letztes Jahr in einer Schaumschlacht endete. Nach dem wir uns alle frisch gemacht hatten, schnibbelten wir einen leckeren Obstsalat und backten Waffeln, welche wir kurz darauf mit dem Bibelkuchen verzerrten.
Nach einer kurzen thematischen Einheit grillten wir
Würstchen und hielten einen Gottesdienst bei Kerzenschein in der Dorfkirche. Am
Lagerfeuer wurden wir auf eine meditative Fantasiereise geschickt mit
anschließender Nachtruhe. Der Sonntag verlief wie im Flug. Wir frühstückten, packten
alles zusammen und traten die Reise zurück nach Hilpoltstein an.
Vom 24. bis 26. Mai 2019 wurden in ganz
Deutschland Projekte umgesetzt, die die Welt ein Stückchen besser machen.
Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene setzen sich dabei konkret vor Ort für
eine offene und solidarische Gesellschaft ein. Wir Ministranten aus
Hilpoltstein haben einen Wagen gebaut, aus dem wir nach Gottesdiensten
Fair-Trade-Produkte und frisch gekochten Fair-Trade Kaffee und Tee am Kirchhof
verkaufen. Außerdem werden Samenbälle angeboten, die im Garten eingepflanzt
werden können und nach einiger Zeit Blüten hervorbringen. Der Erlös wird an
Partnerregionen in den ärmeren südöstlichen Ländern gespendet. Nach der
Auftaktveranstaltung und der nationalen Eröffnung der 72-Stunden-Aktion am Donnerstag,
den 23.05. um 17.07 Uhr begann die Aktion am Freitag früh morgens mit einem
Gebet. Während die Mädchen mit dem Schutzengelkindergarten Samenbälle
herstellten, schraubten die Jungs am Grundgerüst des Wagens. Nach der
Mittagspause wurde der Wagen fertig gestellt. Am Samstag dann wurde dieser noch
bemalt und in den Gottesdiensten am Samstagabend und Sonntag zum ersten Mal vor
dem Kirchhof eingesetzt.
Wir bedanken uns bei den Sponsoren Thomas Schmauser Heizung & Sanitär, brandl – Die Schreinerwerkstatt, Bäckerei Schmidt, Bäckerei Brandmeyr, Metzgerei Walk und Gärtnerei & Floristik Altmann.